(Warteliste)
Online-Seminar „Nicht-Besucher*innen im Kulturbetrieb“ (Zusatztermin)
Wer kommt (noch) nicht in Kultureinrichtungen und wie lassen sich neue Zielgruppen erschließen?
Wer kommt (noch) nicht in Kultureinrichtungen und wie lassen sich neue Zielgruppen erschließen?
Aus bestehenden Kontakten mehr machen
Die grundsätzlichen Schritte und Techniken bei der Veranstaltungs- und Projektplanung
Das große Thema Finanzen mit all seinen Aspekten
Chancen und Risiken in Kunst und Kultur
Das wirksame Marketinginstrument im Kulturbetrieb
Künstlersozialabgabe und Umsatzsteuern
Ausländereinkommensteuer, Urheberecht (GEMA, VG Wort, VG Bild Kunst), Vertragsgestaltung
Förderungen erhalten und Förderungen behalten!
Gesund und produktiv ins neue Jahr starten
Einführung in die Freiwilligenkoordination
Wir kommunizieren immer – egal wie, jedoch auf die Wirkung kommt es an!
Veränderungen meistern und durch Unsicherheiten navigieren
Sich selbst und andere besser verstehen – für mehr Miteinander
Von den Profis lernen
Chancen und Gefahren der Mediennutzung
Verträge des Veranstalters mit Vermieter, Künstlerin, Agentur
Zielgruppen erfolgreich erreichen und binden
"Leider müssen wir Ihnen mitteilen..."
Die beiliegende Bühnenanweisung ist Bestandteil des Vertrages...
Planvoll und selbstbewusst soziale Netzwerke nutzen
Vom klugen Umgang mit der Zeit
Online-Texte auf den Punkt gebracht
Texttraining für eigene Online-Texte
Einführung in die Kulturförderung der EU
Emotionen und Stimme wirksam einsetzen
Audioproduktion in der Öffentlichkeitsarbeit
Klimafreundliche Ideen und Strategien für Ihre Veranstaltungen
Gute Fotos für Dokumentation, Medienarbeit und Soziale Medien
Was wir alleine nicht schaffen- das schaffen wir dann zusammen!
Aus bestehenden Kontakten mehr machen
Der optimale Versicherungsschutz- eine Einführung
Wege durch den Finanzierungsdschungel
Vom Bittsteller zum Geschäftspartner
Überzeugend in den Social Media kommunizieren
Eine Anleitung für gemeinnützige Organisationen
Emotionen als Kraftquellen nutzen
Was, wenn Dinge anders laufen als geplant
Mehr Reichweite und Interaktion durch klugen Content
Der Spiele- und Übungsinput für Gruppenleiter, Pädagoginnen und Berater
Urheberrecht
Verantwortlichkeit und Haftung
Strategien und praxisbezogene Anwendungen für Kultureinrichtungen
Gemeinsam mehr erreichen
Gefahren frühzeitig entschärfen
Rechtsichere Gestaltung, Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Wer kommt (noch) nicht in Kultureinrichtungen und wie lassen sich neue Zielgruppen erschließen?
Lust statt Frust beim Planen und Organisieren
Erlebnispädagogische Grundlagen im digitalen Raum
Social-Media-Grafiken, die wirken
Kalkulation und Finanzübersicht für Projekte
Einladen, neugierig machen, Publikum gewinnen
Die grundsätzlichen Schritte und Techniken bei der Veranstaltungs- und Projektplanung
Das große Thema Finanzen mit all seinen Aspekten