Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Seminarbeschreibung

Non-Profit 2026 – Aktuelles Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht

Aktuelle Stolpersteine und Neuerungen kennen und meistern
Gemeinnützige Organisationen sind stets gehalten, sich der aktuellen Rechtslage anzupassen, um den Status der Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden. Genauso sollten Vereine regelmäßig ihre Satzung und Abläufe auf Rechtskonformität und Optimierungspotential prüfen. Das Seminar soll die hierfür erforderlichen Kenntnisse vermitteln und praktische Handlungsempfehlungen geben. Im Rahmen eines Inputvortrages werde relevante Neuerungen durch das Jahressteuergesetz erläutert sowie Handlungsempfehlungen aus aktueller Rechtsprechung dargestellt. Eine anschließende Frage- und Diskussionsrunde soll den Teilnehmenden ermöglichen, konkret die von ihnen geführten Organisationen rechtssicher in der Gemeinnützigkeit und dem Vereinsleben zu halten.

Inhalte

» Mitgliederversammlungen im Fokus: Welche Formalia sind entscheidend? 
» Politische Betätigung: Wo liegen die Grenzen für NPOs? 
» Mittelverwendung & Rücklagen: Muss wirklich alles zum Jahresende raus? 
» Kooperationen zwischen NPOs: Vertraglich regeln, steuerlich absichern 

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Zur Seminarübersicht

Auf einen Blick

  • Mittwoch, 11.02.2026, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Online-Seminar
  • Max. 24 Teilnehmende
  • Teilnahmegebühr: 60,00 €

Referent

Alexander Vielwerth
Rechtsanwalt, LL.M. oec., zertifizierter Stiftungsberater
(FSU Jena); tätig im Gesellschafts- und Steuerrecht für Nonprofit-Organisationen, Referent zu Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht
https://vielwerth-junginger.de 
Kulturbüro Rheinland-Pfalz · C.-S.-Schmidt-Str. 9 · 56112 Lahnstein
info[at]kulturbuero-rlp.de · Tel. 02 62 1 . 62 31 5 – 0